Schützenverein Asendorf
Im Jahre 1966 bemühten sich Arnold
Bisping, Peter Muus und Fritz Steinborn in Asendorf, Interesse für einen
Schützenverein zu wecken. Gastwirt Matthies und die Gemeinde erklärten
sich bereit, für den Bau einer Schießsportanlage ein Grundstück zur
Verfügung zu stellen.
In der Schulchronik finden wir hierüber folgenden Text:
"Als besonderes Ereignis ist in Asendorf die Gründung des
Schützenvereins anzusehen. Vorher gehörte Asendorf zum Schützenverein
Jesteburg und Dierkshausen zum Schützenverein Hanstedt. Bei der
Gründungsversammlung am 28.12.1966 wurde der Schützenverein Asendorf und
Umgebung e.V. gegründet. Damals hatte der Verein 51 Mitglieder."
Bereits am 20. Januar 1967 begannen die Bauarbeiten am
Schießstand. Das Richtfest des Schützenhauses wurde
am 1. Juli 1967 gefeiert, und bereits am 25. November 1967 konnte das
erste Schützenfest auf vereinseigenem Stand durchgeführt werden.
Die offizielle Einweihung des
Asendorfer Schießstandes fand unter Beteiligung von 34 Vereinen am 5.
Mai 1968 statt.
Am 16. Februar 1969 entschieden sich 16
Frauen, dem Schützenverein beizutreten. Auf der Mitgliederversammlung am
23. Mai 1969 wurde die Satzung dementsprechend erweitert und die
Gründung der Damenabteilung vollzogen. 34 Damen wurden damals in den
Verein aufgenommen. Im festlichen Rahmen unter Beteiligung vieler
Abordnungen aus auswärtigen Vereinen wurde am 16. Mai 1971 die
Schützenfahne geweiht. Nachdem das Gasthaus Matthies nicht mehr zur
Verfügung stand, konnte 1979 das Schützenfest erstmals im neu erbauten
Dorfgemeinschaftshaus gefeiert werden, und im Dezember 1980 wurde der
Luftgewehrstand im Keller des Dortgemeinschaftshauses den
Schießabteilungen zur Nutzung übergeben.
Seit 1982 besteht die Freundschaft zum
Aarhus Blasorchester, das bis zum Jahr 2000 das Schützenfest und andere
Veranstaltungen des Schützenvereins musikalisch bereichert hat.
1985 wurde das Horst Matthies gehörende
Schießplatzgelände von der Gemeinde Asendorf gekauft, und am 15. März
1986 begannen die Anbauarbeiten am Schießstand. Dieser Anbau wurde am
29. Juni 1986 offiziell eingeweiht.
Im Rahmen des Schützenfestes wurde am
8. August 1991 das 25jährige Jubiläum des Schützenvereins Asendorf und
Umgebung e. V. gefeiert.
Am 11. Dezember 1997 hat die Gemeinde
Asendorf das Grundstück des Schießstandes "Schützenstraße 16" für den
symbolischen Preis von 1,00 DM an den Schützenverein verkauft. Die
Verkaufsurkunde wurde in einer Feierstunde unterzeichnet. Damit war für
den Schützenverein die Möglichkeit geschaffen, die aus Emissionschutz-
und Lärmschutzgründen notwendige Überdachung der Schießbahnen
vorzunehmen. Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr 1998 und wurden in
Eigenleistrung rechtzeitig vor dem Schützenfest fertiggestellt.
Im Jahre 2005 mussten die Toiletten des
Schützenhauses aus dem Keller verlegt werden, da ansonsten eine
aufwendige Pumpanlage für den Kanalanschluss notwendig geworden wäre.Der
Verein entschloss sich daher einen Toilettenanbau im Erdgeschoss
vorzunehmen. Auch dieser Anbau erfolgte wieder in Eigenleistung durch
Vereinsmitglieder. Im Zuge des Anbaus hat eine Gruppe von Sponsoren
hinter dem Toilettenbereich noch eine Terrasse in Eigenleistung gebaut.
Rechtzeitig
vor dem Jubiläums-Schützenfest im Jahre 2016 wurde das
renovierungsbedürftige Dach des Schützenhauses im Mai erneuert. Eine
Fachfirma hat die alten Dachplatten abgebaut und fachgerecht entsorgt. Die
anschließende Neueindeckung des Schützenhauses erfolgte in Eigenleistung
durch Vereinsmitglieder. Die Baumaßnahme wurde von der Gemeinde Asendorf mit
einem Zuschuss unterstützt.
Das 50-jährige Bestehen des
Schützenvereins wurde im Rahmen des Schützenfestes gebührend gefeiert. Neben
unseren Nachbarvereinen nahmen auch zahlreiche Vereine aus der Umgebung
teil. Auch der Schützenverein Elstorf war mit einer starken Abordnung und
seinem Spielmannszug dabei. Mit ihnen hatten wir über eine lange Zeit eine
tolle Freundschaft, die leider über die Zeit etwas eingeschlafen ist. Als
besonderen Besuch ist das Blasorchester aus Aarhus zu nennen - viele
bekannte Gesichter von damals waren wieder dabei. Gemeinsam mit „unserem
Spielmannszug haben sie uns das gesamte Wochenende musikalisch unterhalten.
Leider konnte bei der Proklamation erstmals in der
Vereinsgeschichte kein neuer König proklamiert werden.
2017 war das Jahr ohne König vergessen - Martin
Schmidt setzt die Liste der Könige in unserem Verein fort.
Anfang 2018 findet die Einweihung der neuen
Festhalle in Jesteburg statt. In der Zeit der Bauphase teilten sie sich das
Schützenhaus in Asendorf und auch die Königsbälle wurden in Asendorf
gefeiert. In dieser Zeit ist die Freundschaft der beiden Schützenvereine
noch intensiver geworden.
50 Jahre Damenabteilung war am 4. August 2019
im Rahmen des Damenkönigin-Schießens ein Grund zum Feiern.
Schützenkönig in Asendorf waren folgende
Personen:
1967 |
Rudolf Maack sen. |
1968 |
Reinhard Laboga |
1969 |
Günter Oetjen |
1970 |
Heinz Giesen |
1971 |
Rudi Hinzer |
1972 |
Arnold Bisping |
1973 |
Dieter Menke |
1974 |
Gerhard Gevers |
1975 |
Günther Laboga |
1976 |
Heinz Giesen |
1977 |
Peter Gütersloh |
1978 |
Siegfried Stöckmann |
1979 |
Günter Brett |
1980 |
Arnold Harms |
1981 |
Jochen Reimers |
1982 |
Arnold Bisping |
1983 |
Peter Muus |
1984 |
Klaus Löbentrau |
1985 |
Siegfried Schmidt |
1986 |
Hans Georg Stein |
1987 |
Willi Cohrs |
1988 |
Otto Meyer |
1989 |
Uwe Möricke |
1990 |
Dieter Gräf |
1991 |
Wolfgang Gevers |
1992 |
Wilhelm Kramp |
1993 |
Jockel Storch |
1994 |
Adolf Loch |
1995 |
Helmut Cohrs |
1996 |
Siegfried Schmidt |
1997 |
Siegfried Homann |
1998 |
Wilhelm Behr |
1999 |
Jockel Storch |
2000 |
Jürgen Burfeind |
2001 |
Dirk Wüpper |
2002 |
Thorsten Kuhlmann |
2003 |
Wolfgang Gevers |
2004 |
Rüdiger Gräf |
2005 |
Frank Mulder |
2006 |
Andreas Jeske |
2007 |
Norbert Laboga |
2008 |
Ingo Breier |
2009 |
Lars Battermann |
2010 |
Manfred Gössler |
2011 |
René Spielbrink |
2012 |
Gerd Herbst |
2013 |
Manfred Gössler |
2014 |
Winfried Marquardt |
2015 |
Volker Burmeister |
2016 |
kein Schützenkönig |
2017 |
Martin Schmidt |
2018 |
Jürgen Burfeind |
2019 |
Manfred Gössler |
2020 |
kein Schützenfest (Corona) |
2021 |
kein
Schützenfest (Corona) |
2022 |
Boris Micheel |
Damenköniginnen des Schützenvereins Asendorf und Umgebung e.V.:
1972 |
Irmchen Wüpper |
1973 |
Martina Laboga |
1974 |
Gunda Peters |
1975 |
Irmchen Laboga |
1976 |
Annegret Matthies |
1977 |
Elfriede Laboga |
1978 |
Elisabeth Bahlburg |
1979 |
Christa Schwarz |
1980 |
Helene Mangliers |
1981 |
Christel Gevers |
1982 |
Margit Baden |
1983 |
Sigrid Warszta |
1984 |
Martina Maack |
1985 |
Margrit Dreyer |
1986 |
Anni Salzmann |
1987 |
Angelika Schüßler |
1988 |
Eva Bartsch |
1989 |
Waltraut Schmidt |
1990 |
Marietta Gräf |
1991 |
Elke Laß |
1992 |
Katrin Röhrig |
1993 |
Helga Löbentrau |
1994 |
Gislinde Homann |
1995 |
Irmtraut Scheele |
1996 |
Birgit Drobil |
1997 |
Elfriede Laboga |
1998 |
Elke Laß |
1999 |
Doris Storch |
2000 |
Inge Schlegel |
2001 |
Gisela Jensch |
2002 |
Ingrid Eschler |
2003 |
Irmtraut Scheele |
2004 |
Helga Koch |
2005 |
Annkathrin Laß |
2006 |
Manuela Burfeind |
2007 |
Angelika Schüßler |
2008 |
Elfriede Laboga |
2009 |
Ingrid Eschler |
2010 |
Manuela Burfeind |
2011 |
Irmtraut Scheele |
2012 |
Sabine Laboga |
2013 |
Ingrid Lübberstedt |
2014 |
Manuela Burfeind |
2015 |
Irmtraut Scheele |
2016 |
Daniela Burmeister |
2017 |
Manuela Burfeind |
2018 |
Melanie Schmidt |
2019 |
Eva Bartsch |
2020 |
kein Schützenfest (Corona) |
2021 |
kein Schützenfest (Corona) |
2022 |
Daniela Burmeister |
2023 |
|
Die Präsidenten des Asendorfer
Schützenvereins:
1966-1972 Emil Schröder
1972-1992 Peter Muus
1992-2002 Arnold Bisping
2002-2006 Siegfried Schmidt
2006-2011 Thorsten Kuhlmann
2011-heute Lars Battermann
Zu Ehrenpräsidenten des Asendorfer Schützenvereins
wurden
1992 Peter Muus
2002 Arnold Bisping ernannt,
und zu Ehren-Vizepräsident wurde
2018 Joachim Bartsch ernannt.

Peter Muus, Klaus Löbentrau, Arnold Bisping (Foto Schützenverein)
1992

Arnold Bisping, Siegfried Schmidt, Thorsten Kuhlmann (Foto Schützenverein)
2002

Peter Lohmann, Arnold Bisping, Joachim Bartsch,
Lars Battermann (Foto Schützenverein)
2018